VDIVH fordert Hilfen für Bau von E-Ladesäulen
Am 21.04.2019 stellte die Arbeitsgemeinschaft der Wohnungs- und Immobilienverbände Hessen (AWI-Hessen) ihren jährlichen Konjunkturbericht vor.
Neben den allgemeinen konjunkturellen Daten zum Thema Nebenkosten und Leerstand ging VDIVH-Vorstandsvorsitzender Werner Merkel auch auf das Thema "Elektromobilität" in Wohnungseigentümergemeinschaften ein.
Beim wichtigen Thema Elektromobilität lässt die Politik die Eigentümer derzeit noch allein. Viele sprächen über kommunale Infrastruktur und Ladestationen an öffentlichen Plätzen. Das jedoch blende die Realität aus. Die Menschen laden ihre E-Autos zu Hause, und dort muss die nötige Infrastruktur vorhanden sein. Wohnungseigentümer sollten deshalb finanziell stärker als bisher beim Ausbau der hauseigenen Lade-Infrastruktur unterstützt werden, erklärte Merkel der anwesenden Presse.
Die Forderung wurde unter anderem von der Welt aufgegriffen.