Startseite

Verband der
Immobilienverwalter Hessen e. V.

Interessenvertretung – Fortbildung – Informationen – Netzwerk

mehr zum Thema

Recht am Abend (online): Modulare WEG-Verwaltung

RaA_online_2025-02

10.02.2025
Veranstalter:
Verband der Immobilienverwalter Hessen e. V.
Ort:
Online - Seminar
Datum:
10.02.2025
bis:
10.02.2025
Beginn:
18:00 Uhr
Ende:
19:30 Uhr
Preis (Verbands-Mitglieder): 49,00 € zzgl. Ust. (netto)
Preis (Nicht-Mitglieder): 69,00 € zzgl. Ust. (netto)

Eine spürbare Konsolidierung durch (altersbedingte) Geschäftsaufgaben und v.a. der Fachkräftemangel verändern zusammen mit dem steigenden Digitalisierungsgrad den gesamten Markt der WEG-Verwaltung.
Insbesondere kleine Gemeinschaften haben es immer schwerer, einen Verwalter zu finden. Diese wiederum wollen sich lieber vermeintlich lukrativere Aufträge sichern und überlassen die Kleinen ihrem Schicksal, die aber v.a. die kaufmännischen Aufgaben nicht alleine abwickeln können.
Eine Lösung kann daher die „modulare Verwaltung“ oder auch „Verwaltung light“ sein, bei der vom Verwalter nur ein definierter Teil der Aufgaben übernommen wird, bspw. Zahlungsverkehr, Buchhaltung und Abrechnung.
Es stellt sich aber die Frage, unter welchen rechtlichen Voraussetzungen eine Zusammenarbeit zwischen Immobilienverwalter und Gemeinschaft in dieser Art überhaupt möglich ist und wie man diese für beide Seiten fair ausgestaltet. Benötigt man einen Verwaltervertrag? Wer löst Aufträge aus? Wer vertritt nach außen? Wer führt die Beschlusssammlung?
Barry Sankol, Richter am Amtsgericht Hamburg-St. Georg, widmet sich diesen Fragen und diskutiert, wie eine solche Verwaltung rechtlich definiert werden kann und welche Optionen Verwalter und Gemeinschaft haben.

Inhalte / Schwerpunkte

  • Ausgangslage am Markt
  • Rechtliche Grundlagen, v.a. § 27 Abs. 2 WEG, Vertretung im Außenverhältnis und Haftung im Innenverhältnis
  • Ausgestaltung der Aufgabenteilung zwischen WEG und Verwalter
  • Umgang mit Ansprüchen der Gemeinschaft
  • Umgang mit Nicht-Erfüllen der jeweiligen Pflichten und mit Kompetenzüberschreitungen
Zur Anmeldung (Für Seminaranmeldungen bitte erst einloggen)
Zum Seitenanfang