Für die Abnahme der mündlichen Prüfung, die ab dem zweiten Halbjahr 2022 stattfinden, werden ehrenamtliche Prüfer gesucht.
News
Immer aktuell
In einer digitalen Informationsveranstaltung der IHK Frankfurt und des VDIV Hessen am 28.04.2022 werden die Inhalte des Rahmenplans, der Ablauf der Prüfung und die Vorbereitungsmöglichkeiten erklärt.
Der DIHK hat bzgl. der Zertifizierung des Verwalters den Rahmenplan entwickelt und heute bereitgestellt. Dieser definiert die Unterpunkte, legt die Kenntnistiefe fest und regelt, welche Themen schriftlich, welche mündlich abgefragt werden können.
In einem gemeinsamen Appell zur Hilfe für Geflüchtete richten sich der VDIV Deutschland und seine Landesverbände, darunter der VDIV Hessen, an Verwalter und Eigentümer.
Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die kostenfreie Rechtsberatung nun in die Bereiche WEG-Recht und Mietrecht (Wohnraum und Gewerbe) unterteilt.
Aufgrund des vermehrten Interesses sowie des deutlich gestiegenen Informations- und Aufklärungsbedarfs hat der VDIVH-Arbeitskreis Elektromobilität einen Informationsflyer für Eigentümer entwickelt.
Der VDIVH sieht in der Wiederaufnahme der KfW-Förderung grundsätzlich einen Schritt in die richtige Richtung. Trotzdem bleibe nach dem abrupten Förderstopp ein fader Beigeschmack.
Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten der Stadt Frankfurt (AmkA) unterstützt mit einem Workshop Hausverwaltungen, die mit Konflikten zwischen Bewohner/innen konstruktiv und diversitätssensibel umgehen möchten.
Unser neues Vorstandsmitglied Uwe Wanitschek wurde vom DIHK in das Expertengremium "Erstellung des Rahmenplans" für die Zertifizierung des Verwalters nach §26a WEG berufen.
Am 24.01.2022 wurde die Förderung energetischer Sanierungen durch die KfW mit sofortiger Wirkung gestoppt. Diese Nachricht sorgte auch bei zahlreichen hessischen Verwaltern und Wohnungseigentümern für große Verunsicherung.