ONLINE - Seminar: Neue Gesetze für Immobilienverwalter - Heizen, Versorgen, Abrechnen
04.02.2021
- Veranstalter:
- Verband der Immobilienverwalter Hessen e. V.
- Ort:
- Online - Seminar
- Beginn:
- 09:30 Uhr
- Ende:
- 12:30 Uhr
Verband der Immobilienverwalter Hessen e. V.
Geschäftsstelle
Dreiherrnsteinplatz 16
63263 Neu-Isenburg
Tel.: 06102 5745-216
Fax: 06102 5745-219
E-Mail: info@vdiv-hessen.de
Der Verband der Immobilienverwalter Hessen e. V. ist mit seinen rd. 270 Mitgliedern eine der rechtlich selbstständigen Landes- bzw. Regionalorganisationen der Immobilienverwalter, die im Verband der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV) zusammengeschlossen sind. Gemeinsam mit seinen zehn Landesverbänden vertritt der VDIV knapp 3.000 Immobilienverwalter. Diese verwalten rund 6,8 Mio. Wohnungen mit einem Wert von 635 Mrd. EUR, darunter allein 4,8 Mio. Eigentumswohnungen. Der VDIV und seine Landesverbände treten ein für eine nachhaltige Professionalisierung und Qualifizierung der Verwalter, für wirksamen Verbraucherschutz, einheitliche Berufszugangsregelungen und adäquate politische Rahmenbedingungen.
Die Seminarbroschüre 2021 steht ab sofort zum Download bereit.
Der VDIV Hessen startet 2021 direkt zu Beginn des Jahres sein Weiterbildungsangebot mit 3 Online - Seminaren.
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und der voraussichtlichen Verlängerung des "Lock-downs light", sagen wir das Seminar ab und bitten um Verständnis.
Anfang Dezember steht die aktualisierte Fassung des WEG-Verwaltervertrags bereit. Mitglieder können die Datei wie üblich über das Intranet herunterladen, Nicht-Mitglieder können bereits vorbestellen.
Wir konnten die Kapazitäten für das Online-Seminar am 04.12.2020 erweitern - Buchungen sind wieder möglich.
COVID-19 hat uns zu Änderungen bzw. Absagen von Veranstaltungen im November gezwungen. Buchungen sind wieder möglich.
04.02.2021
05.02.2021
08.02.2021
24.02.2021 bis 25.02.2021
01.03.2021 bis 04.03.2021
03.03.2021
Im Rahmen des Deutschen Verwaltertages zeichnet der DDIV jährlich den Immobilienverwalter des Jahres aus. In diesem Jahr fand die Auszeichnung vor knapp 600 Gästen auf dem Festabend im KaDeWe statt. Preisträger ist die ImmoConcept Verwaltungsgruppe aus Niederkassel. Der zweite und dritte Platz gingen an Unternehmen aus Hamburg und Dirmstein.
Anlässlich der Eröffnung des 24. Deutschen Verwaltertages bezeichnete DDIV-Präsident Heckeler die Einführung von Berufszulassungsregelungen für Verwalter als Meilenstein auf dem Weg zur Professionalisierung der Branche. Zugleich fordert Heckeler jedoch weitere Verbesserungen, um den Verbraucherschutz zu stärken. Heckeler appellierte zudem an die Politik, Wohneigentum stärker als bisher zu fördern und mehr Anstrengungen zu unternehmen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und die Energiewende im Gebäudebestand voranzutreiben.
Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) gründete heute im Rahmen des 24. Deutschen Verwaltertages ein Netzwerk zur Förderung von Frauen in der Immobilienverwaltung. Damit möchte der Verband die beruflichen Chancen engagierter Frauen fördern und das Potential weiblicher Führungskräfte sichtbar machen.
Die 32. Delegiertenversammlung des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) bestätigte heute Wolfgang D. Heckeler mit großer Mehrheit im Amt des Verbandspräsidenten. Ebenfalls wiedergewählt wurden Vizepräsident Steffen Haase, Schatzmeister Werner Merkel und Ralf Michels. Neu ins Präsidium gewählt wurde Astrid Schultheis. Dietmar Strunz, der seit 2006 Vorstandsmitglied war, stellte sich nicht mehr zur Wahl.
Der Gesetzentwurf zur Einführung beruflicher Zulassungsregelungen für gewerbliche Verwalter von Wohnungseigentum und Immobilienmakler wurde heute vom Bundeskabinett abschließend beschlossen. Danach soll eine Erlaubnispflicht in § 34c der Gewerbeordnung eingeführt werden. Diese umfasst neben der erforderlichen Zuverlässigkeit und geordneten Vermögensverhältnissen auch eine verbindliche Sachkundeprüfung für Wohnungseigentumsverwalter und Makler. Ebenso soll für die Erteilung der gewerberechtlichen Erlaubnis auch der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung beim Verwalter vorliegen.
Die Wohneigentumsquote stagniert. Sie liegt seit dem Jahr 2003 konstant bei rund 43 Prozent. Trotz anhaltend niedriger Zinsen für Hypothekenkredite und fehlender Anlagenalternativen für die private Altersvorsorge koppelte sich die Eigentumsquote in den vergangenen Jahren gänzlich vom Wachstum der
Baufertigstellungen und Baugenehmigungen von Eigentumswohnungen (ETW) ab. Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) plädiert für eine Freizugsprämie für selbstnutzende Wohnungseigentümer, um auch unteren und mittleren Einkommensschichten den Sprung ins Eigentum zu ermöglichen und angespannte Wohnungsmärkte in Ballungsräumen nachhaltig zu entlasten.
Der Fachkräftemangel schlägt sich auch in der Immobilienverwalterbranche nieder. Laut aktuellem Branchenbarometer des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) erwarten 80 Prozent der befragten Immobilienverwaltungen einen Fachkräftemangel. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Oftmals fehlt den Bewerbern die notwendige Qualifikation oder es finden sich zu wenig Aspiranten für offene Stellen. Immer mehr Unternehmen investieren daher in die Ausbildung. 2015 beschäftigten 32 Prozent der befragten Unternehmen Auszubildende. Damit liegt die Verwalterbranche über dem bundesweiten Schnitt.
Vor einem Jahr legte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) einen 16-seitigen Referentenentwurf zur Einführung von Berufszugangsregelungen für Immobilienverwalter vor und machte sich daran den Koalitionsvertrag umzusetzen. Seitdem liegt das Verfahren auf Eis. Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) mahnte in den vergangenen Monaten immer wieder an, das Verfahren fortzusetzen und ins Parlament einzubringen. Wiederholt wurde das Verfahren geschoben. Nun heißt es, nach der parlamentarischen Sommerpause soll es zum Abschluss kommen.
Mit der am 8. Juli vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2017) werden erstmals Mieterstrommodelle ermöglicht, die bereits bestehenden Eigenversorgungsmodellen gleichgestellt werden. Wohnungseigentümergemeinschaften sind jedoch auch nach der Reform offenbar von der Stromeigenversorgung ausgeschlossen. Für den DDIV als Spitzenverband der Immobilienverwalter ist diese Benachteiligung untragbar. Die Bundesregierung ist aufgefordert hier eine Klarstellung zugunsten von WEG vorzunehmen.
Zwei Drittel der Mitarbeiter in Immobilienverwaltungen sind Frauen. Dennoch sind sie in Führungsebenen von Immobilienverwaltungen noch immer selten vertreten. Dem Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV), dem Spitzenverband der Immobilienverwalter, sind Chancengleichheit und einheitliche Vergütung zentrale Anliegen. Im Rahmen des 24. Deutschen Verwaltertages gründet der DDIV daher ein eigenes Netzwerk für Frauen in der Immobilienverwaltung. Ziel ist es engagierte Frauen und deren berufliche Chancen weiter zu fördern und das Potential von weiblichen Fachkräften in der Branche sichtbarer zu machen.
Mit dem Top-Thema WEG-Novelle startet 2021 die 1. Reihe der regionalen Weiterbildungsveranstaltung STAY FRESH compact.
Vor kurzem haben wir unsere Kunden per Email zur neuen WEG-Reform und ihre Auswirkungen auf die private Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge informiert.
Jedes Jahr zu Weihnachten verzeichnen Feuerwehren und Versicherer in Deutschland einen signifikanten Anstieg der Brandereignisse. Unser Kooperationspartner svt Brandsanierung gibt wichtige Tipps zur Prävention!
Schirrmacher Sicherheits- und Fenstertechnik GmbH ist jetzt Teil der bundesweit aktiven Roto Professional Service GmbH. Mit ihrem Standort in Frankfurt ist sie bestens gerüstet für die Arbeit in Hessen und der Rhein-Main-Region.
Die Hamburger KALORIMETA GmbH (Kalo) wird ab 2021 den kompletten Bestand der GWG-Gruppe mit Smart Meter Gateways (SMGW) ausstatten. Weiterhin übernimmt Kalo den wettbewerblichen Messstellenbetrieb für Allgemeinstrom und zum Teil das Submetering.
Das Rainbow International Netzwerk vergrößert sich weiter und wir freuen uns sehr darüber, Ihnen das neueste Mitglied unseres Sanierernetzwerks vorstellen zu dürfen.