Verband der Immobilienverwalter Hessen e. V.
Geschäftsstelle
In der Schildwacht 13a
65933 Frankfurt/Main
Tel.: 069 24755695-0
Fax: 069 24755695-9
E-Mail: info@vdiv-hessen.de
Die Stimme der Immobilienverwalter
Eine starke Gemeinschaft in einem belastbaren Netzwerk
Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland ist die Interessenvertretung professioneller Haus- und Immobilienverwaltungen in Deutschland. Als der Branchenverband setzt sich der VDIV Deutschland seit 30 Jahren für die Belange der Immobilienverwalter ein. Er fordert adäquate politische Rahmenbedingungen, die Anerkennung eines verbindlichen Berufsbildes, einheitliche Aus- und Weiterbildungskriterien sowie die Professionalisierung der Branche. Diese Belange vertritt der VDIV gegenüber Politik, Wirtschaft, Öffentlichkeit und Medien.
Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft und Medien
1988 als Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV e. V.) gegründet, ist der VDIV kompetenter Ansprechpartner für Fragen rund um die treuhänderische Immobilienverwaltung und das Wohnungseigentum. Er gibt Auskunft zur Verwalterbranche sowie zu aktuellen Herausforderungen im Tätigkeitsfeld von Immobilienverwaltungen. In eigens initiierten Umfragen und Gutachten generiert der VDIV wertvolle Daten zur Struktur und Entwicklung der Branche und gibt diese weiter. Für seine Mitglieder ist der Verband zentrale Anlaufstelle bei gesetzlichen, technischen, kaufmännischen und berufspolitischen Themen und Entwicklungen.
Alleinig den Interessen der Haus- und Immobilienverwalter verpflichtet
Gemeinsam mit seinen zehn Landesverbänden vertritt der VDIV Deutschland ausschließlich hauptberufliche und selbstständige Immobilienverwaltungen, die mit der Anzahl ihrer betreuten Wohneinheiten eine gesicherte wirtschaftliche Existenz vorweisen können. Die Mitgliedsunternehmen erkennen eine strenge Berufsordnung an, die wir Ihnen auf Anfrage zur Verfügung stellen. Sie verpflichten sich zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung für den Schadensfall, der regelmäßigen Teilnahme an Weiterbildungen sowie zu Qualität, Sorgfalt und Transparenz in der alltäglichen Berufsausübung.