Verwalter-Update: Gebäude - Energie - Recht
SE-2023-11
- Veranstalter:
- Verband der Immobilienverwalter Hessen e. V.
- Ort:
- Mainova AG (Atrium)
Solmsstraße 38
60486 Frankfurt - Datum:
- 21.11.2023
- Beginn:
- 08:45 Uhr
- Ende:
- 12:00 Uhr
Preis (Nicht-Mitglieder): 0,00 € zzgl. Ust. (netto)
Referent(en): Steffen Groß, Bernd Utesch, Marco Pötzl
08.45 Uhr
Begrüßung
Katja Niebling, Geschäftsführerin, Verband der Immobilienverwalter Hessen e.V., Frankfurt/M.
Lothar Stanka, Bereichsleiter Energiedienstleistungen und digitale Kundenlösungen, Mainova AG, Frankfurt/M.
09.00 Uhr
Wärmewende in Frankfurt – die Rolle von Fernwärme, Nahwärme und Contracting
Anne Irmscher, Bereichsleiterin Vertrieb Geschäftskunden, Mainova AG, Frankfurt/M.
09.15 Uhr
Gebäudeenergiegesetz und Wohnungseigentümerrecht – wie passt das zusammen?
Rechtsanwalt Steffen Groß, Groß Rechtsanwälte, Berlin
10.30 Uhr
Kaffee
11.00 Uhr
Anforderungen des Gebäudeenergiegesetz an neue Heizungsanlagen umsetzen
Möglichkeiten und Herausforderungen
Bernd Utesch, Geschäftsführer, ABGnova GmbH, Frankfurt am Main
11.30 Uhr
Strangsanierung im bewohnten Zustand
Thomas Strobel und Marco Pötzl, B&O Bau und Projekte GmbH Standort Rhein-Main, Raunheim
12.00 Uhr
Zusammenfassung und Ausblick
Get-together / Imbiss
Hinweis "No-show Gebühr"
Ich unterstütze die Organisatoren bei der Durchführung einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Veranstaltung und werde im Falle von Terminkollisionen, Krankheit oder anderen Gründen, die mich an einer Teilnahme hindern, eine formlose Absage an per E-Mail an info@vdiv-hessen.de senden. Melde ich mich nicht ab, stimme ich zu, eine Gebühr von 25 € inkl. MwSt. zu zahlen, welche mir in Form einer Rechnung an die von mir angegebene Adresse gesendet wird.
Mit der Anmeldung zur Veranstaltung erkläre ich mein Einverständnis zur "No-show-Gebühr".
Gebäudeenergiegesetz und Wohnungseigentumsrecht - Wie passt das zusammen? (RA Steffen Groß): Regelungen für Bestandsgebäude, Verzahnung mit kommunaler Wärmeplanung, Pflichten für Gebäudeeigentümer, WEGs und Verwalter, Gasetagenheizungen (Datenerhebung, Ablauf, Übergangsfristen), Aufwand des Verwalters und Erstattungsansprüche
Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes an neue Heizungsanlagen umsetzen - Möglichkeiten und Herausforderungen (Bernd Utesch):
Anforderungen des GEG 2024 und aufgrund der Technischen Mindestanforderungen des BEG 2024, Vorstellung der verschiedenen Erfüllungsoptionen, u.a. Fernwärme, Hybridanlagen, Luft-/Abluft-/Geothermie-Wärmepumpen, Quartiersversorgungen
Strangsanierung im bewohnten Zustand (Marco Pötzl): Gründe für die Strangsanierung (Technik, Brandschutz, Wohnkomfort, ...), Schwierigkeiten bei Durchführung (Belastung der Mieter, Einbindung weiterer Gewerke, ...), Vorteile (Synergien Elektrotechnik, Lüftungsanlagen etc., Vermietersicht), Vorstellung von Best-Practice-Beispielen
Zur Anmeldung (Für Seminaranmeldungen bitte erst einloggen)