Eigentümerversammlung
SE-2024-03-18
- Veranstalter:
- Verband der Immobilienverwalter Hessen e. V.
- Ort:
- Geschäftsstelle VDIV Hessen e.V.
In der Schildwacht 13a
65933 Frankfurt/Main - Datum:
- 18.03.2024
- bis:
- 18.03.2024
- Beginn:
- 10:00 Uhr
- Ende:
- 17:00 Uhr
Preis (Nicht-Mitglieder): 249,00 € zzgl. Ust. (netto)
Referent(en): Eva Karcher
I. Eigentümer-Versammlungen als Kernkomptenz der WEG-Verwaltung
- Organisatorische & rechtlich wesentliche Aufgabenbereiche bei Vorbereitung und Durchführung von ordentlichen und außerordentlichen Versammlungen
- Die Einladung: Inhalt, Form und Fristen
- Einzelheiten zur Agenda: Dreh- und Angelpunkt der Vorbereitung
- Vorabbeschluss zur Hybridversammlung und die praktische Vorbereitung der hybriden Veranstaltung
II. Eigentümer-Versammlungen erfolgreich durchführen - in Präsenz oder hybrid
- Der Verwalter/die Verwalterin als Versammlungsleiter und Moderator
- Elemente eines erfolgreichen Ver-sammlungs-Ablaufs
- Die wichtige Funktion des Verwaltungsbeirats
- Die Versammlung als Forum für Kommunikation, Meinungsaustausch und Entscheidungsfindung
III. Einzelheiten zur Beschlussfassung
- Der einfache Mehrheitsbeschluss
- Erläuterungen und Infos zu den TOPs – notwendig, hilfreich bzw. zwingend?
- Vollmachten, ruhende Stimmrechte sowie der Umgang mit Beratern und Hilfspersonen in der Versammlung
- Die Stimmrechtsprinzipien der Teilungserklärung
- Abstimmungen und Auszählung: korrekt und souverän
- Beschlussfassungen über Erhaltungs- massnahmen und bauliche Veränderungen
- Fehlerhafte Beschluss-Fassungen/ Korrekturmöglichkeiten
- Zum Umlaufbeschluss nach § 23 Abs. 3 Satz 2 WEG
- Anfechtungs-/Beschlussersetzungsklagen
IV. Die Verwalterbestellung und die Wiederbestellung
- als einfacher Mehrheitsbeschluss
- Einzelheiten zu Vorbereitung der Bestellung
V. Die Dokumentation der Versammlung
- Detailinformationen zum ordnungsgemäßen Versammlungsprotokoll und der notwendigen Beschluss-Sammlung
VI. Erste Schritte: Die Umsetzung der Beschlüsse
Folgende Inhalte wurden behandelt
- Rechtliche Grundlagen, Funktion der ETV, Rechte und Pflichten der Eigentümer
- Vorbereitung und Durchführung der Versammlung
- Hybride Versammlung
- Vollmachten / Stimmrechte, Prinzip der Nichtöffentlichkeit
- Versammlungsniederschrift und Beschlusssammlung
- Beschlussarten / Umlaufbeschluss
- Bauliche Veränderungen
- Vereinbarungen