6. Verwalterforum "Nordhessen"
VF-2024-11
- Veranstalter:
- Verband der Immobilienverwalter Hessen e. V.
- Ort:
- Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe
Schlosspark 8
34131 Kassel - Datum:
- 01.11.2024
- bis:
- 01.11.2024
- Beginn:
- 09:30 Uhr
- Ende:
- 17:00 Uhr
Preis (Nicht-Mitglieder): 149,00 € zzgl. Ust. (netto)
Referent(en): Wiebke Först, Florian Jacoby, Marco Weber, Frank Zschieschack
Programm
9:30 Uhr
Eröffnung und Neues aus dem VDIV Hessen
Marco Weber, Vorstandsvorsitzender, VDIV Hessen e.V.
Vorstellung der Aussteller
09:50 Uhr
Kostenbeschlüsse nach § 16 II 2 WEG
Alles geht oder wo sind die Grenzen?
Dr. Frank Zschieschack, Vorsitzender Richter am Landgericht Frankfurt am Main
10:50 Uhr
So genau wie möglich oder doch lieber vage gehalten?
Über die Formulierung der Tagesordnung, den Umgang mit Vollmachten und weitere Vorfragen zur Beschlussfassung
Prof. Dr. Florian Jacoby, Universität Bielefeld
11:20 Uhr
Kaffeepause
11:50 Uhr
Gemeinsam oder getrennt?
Wie es um Versammlungen und Abrechnungen bei Mehrhausanlagen und Untergemeinschaften steht
Wiebke Först, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Rechtsanwälte Dr. Hüsch & Partner mbB, Neuss
12:50 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr
„UNzeit“ oder übliche „UHRzeit?“
Ergebnisse der Mitgliederbefragung zur Durchführung der Eigentümerversammlung
Marco Weber, Vorstandsvorsitzender, VDIV Hessen e.V.
14:45 Uhr
Hausgeldzahlungen und WEG-Jahresabrechnung
Wen treffen welche Pflichten beim Eigentümerwechsel?
Prof. Dr. Florian Jacoby, Universität Bielefeld
15:45 Uhr
Kaffeepause
16:00 Uhr
Mehrfachparker, Grün- oder Wegeflächen und andere Bruchteilsgemeinschaften
Gelten Grundsätze des WEG oder wie muss der Verwalter handeln?
Wiebke Först, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Rechtsanwälte Dr. Hüsch & Partner mbB, Neuss
16:30 Uhr
Schwarzbauten, Zweckentfremdung und Missachten der Nachtruhe – wenn die Eigentümer sich nicht an die Regeln halten
Handlungsbedarf, Handlungsoptionen und Handlungsverpflichtung des (WEG-)Verwalters
Dr. Frank Zschieschack, Vorsitzender Richter am Landgericht Frankfurt am Main
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Folgende Inhalte wurden behandelt:
Kostenbeschlüsse nach § 16 II 2 WEG
(Dr. Frank Zschieschack)
Aktuelle Gerichtsurteile zur Änderung des Kostenverteilerschlüssels, Anwendungsfälle und Diskussion von Praxisbeispielen
So genau wie möglich oder doch lieber vage gehalten?
(Prof. Dr. Florian Jacoby)
Formulierung der Tagesordnung der Eigentümerversammlung, Vertretungsregelungen und Arten der Eigentümerversammlung (Präsenz / hybrid / online) sowie Umlaufbeschlüsse
Gemeinsam oder getrennt?
(Wiebke Först, Fachanwältin WEG- und Mietrecht)
Beschlussfassungen, Kostenverteilung, Verwalterbestellung, Eigentümerversammlung und prozessuale Fragen
"UNzeit" oder übliche "UHRzeit"?
(Marco Weber)
Ergebnisse der Mitgliederbefragung zur Durchführung der Eigentümerversammlung
Hausgeldzahlungen und WEG-Jahresabrechnung
(Prof. Dr. Florian Jacoby)
Beschlussmuster zu Vorschüssen und Nachschüssen, Musterabrechnung; Rechtsnachfolge bei Eigentümerwechseln (Objektbezogenheit, wirtschaftlicher Übergang, Fälligkeitstheorie)
Mehrfachparker, Grün- oder Wegeflächen und andere Bruchteilsgemeinschaften
(Wiebke Först, Fachanwältin WEG- und Mietrecht)
Anwendungsfälle des WEG, weitere Arten von Gemeinschaften, Aufgaben des Verwalters
Schwarzbauten, Zweckentfremdung und Missachten der Nachtruhe - wenn die Eigentümer sich nicht an die Regeln halten
(Dr. Frank Zschieschack)
Störungen durch Miteigentümer: Unterlassungsklage, Aufforderungsbeschluss, Ansprüche des Einzelnen